Impressum

Birgit Neuhaus
Bajuwarenring 27
85411 Hohenkammer
mail: birgit@yoga-hohenkammer.de
Tel: 0176 61660313
USt-IdNr.: 115/254/60373 

Photos auf der Homepage

Die Bilder auf den Seiten stammen von Sindia Boldt, von Katharina Schneider oder von Birgit Neuhaus.

Haftung für Inhalte

Die Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen.
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Sollten uns konkrete Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte, Bilder und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Inhalte sind nicht gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) im Rahmen deines Besuchs auf unserer Website.

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Yoga Hohenkammer
Birgit Neuhaus
Bajuwarenring 27, 85411 Hohenkammer
birgit@yoga-hohenkammer.de

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Da diese Website primär zu Informationszwecken dient, werden von uns keine personenbezogenen Daten direkt erhoben, verarbeitet oder gespeichert, die Rückschlüsse auf deine Person zulassen, es sei denn, du buchst aktiv einen Termin über unser Buchungstool. In diesem Fall werden die zur Terminbuchung notwendigen Daten erhoben.

3. Automatische Datenerfassung durch das Hosting (Server-Logfiles)

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden von unserem Hosting-Provider automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Diese technischen Informationen sind für den Betrieb der Website notwendig und beinhalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden vom Hosting-Provider zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und zur Fehleranalyse temporär gespeichert und dienen der Analyse der Zugriffe auf die Website. Sie werden von uns nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine sichere und funktionierende Website bereitzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Website keine Cookies ein, die personenbezogene Daten erfassen oder eine Nachverfolgung deines Verhaltens ermöglichen. Es können jedoch technisch notwendige Cookies gesetzt werden, die für die korrekte Darstellung der Website unerlässlich sind und keine personenbezogenen Daten speichern.

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Auf unserer Website sind möglicherweise Inhalte oder Dienste Dritter eingebunden, wie z.B. Kartenmaterial von Google Maps zur Anzeige unseres Standortes. Bei der Nutzung dieser Dienste können Daten (z.B. deine IP-Adresse) an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden.

  • Google Maps: Wir nutzen den Kartendienst Google Maps zur Darstellung unseres Standortes und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6. Deine Rechte als betroffene Person

Da wir keine personenbezogenen Daten direkt von dir erheben oder speichern, sind die folgenden Rechte in erster Linie in Bezug auf die automatische Erfassung durch unseren Hosting-Provider und gegebenenfalls durch eingebundene Drittdienste zu verstehen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht, zu widersprechen.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für Hohenkammer, Bayern zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27 91522 Ansbach Telefon: +49 (0) 981 180093-0 Telefax: +49 (0) 981 180093-800 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Terminbuchung über Simply Schedule Appointments:

Auf unserer Website bieten wir dir die Möglichkeit, Termine online zu buchen. Hierfür nutzen wir das Buchungstool „Simply Schedule Appointments“.

Wenn du einen Termin buchst, werden die von dir in das Buchungsformular eingegebenen Daten, insbesondere deine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls dein Name, erfasst und an Simply Schedule Appointments übermittelt, um die Terminvereinbarung zu ermöglichen und dir Bestätigungen oder Erinnerungen senden zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Durchführung der Terminvereinbarung und der damit verbundenen Kommunikation erforderlich.

  • Anbieter: Simply Schedule Appointments (Rock Solid Themes, LLC, 2730 NW 29th Ave, Portland, OR 97210, USA).
  • Zweck der Verarbeitung: Ermöglichung der Online-Terminbuchung, Verwaltung von Terminen, Versand von Terminbestätigungen und -erinnerungen.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), da die Buchung eines Termins eine vertragliche Vereinbarung darstellt oder der Anbahnung einer solchen dient.
  • Datenübertragung in Drittländer: Da der Anbieter in den USA ansässig ist, findet eine Datenübermittlung in ein Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Simply Schedule Appointments findest du in deren Datenschutzerklärung: https://simplyscheduleappointments.com/privacy-policy/.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Funktionen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Anmeldung

Für die Teilnahme an den Kursen und Workshops ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich und damit verbindlich. Die Teilnahme an den Angeboten geschieht grundsätzlich auf eigene Verantwortung der Teilnehmer/innen. Mit Abgabe des unterschriebenen Anmeldeformulars ist die Anmeldung verbindlich.

  1. Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr ist zu überweisen oder in bar zu begleichen. Die aufgeführten Preise beinhalten die aktuell geltende gesetzliche Mehrwertsteuer. Sollte die Mehrwertsteuer im Laufe des aktuellen Kurses angehoben werden, so wird diese MwSt.-Erhöhung an die Kursteilnehmer/innen weitergegeben.

  1. Quittungen / Teilnahmebescheinigungen

Auf Wunsch und Nachfrage werden Quittungen oder Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

  1. Teilnahmefähigkeit

Bei allen Kursen und Angeboten ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei akuten körperlichen oder psychischen Problemen sollte vorher mit dem Arzt abgeklärt werden, ob das Angebot zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist. Der Teilnehmende hat vor Anmeldung bzw. Kursbeginn die Lehrperson über gesundheitliche Beeinträchtigungen zu informieren.
Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung.

  1. Haftung

Die Nutzung der Räumlichkeiten, Veranstaltungsorte und Angebote erfolgt für die Teilnehmenden auf eigene Gefahr. YOGA Hohenkammer übernimmt keinerlei Haftung für die von Teilnehmenden mitgebrachten Wertgegenstände.

  1. Kursorganisation

Der Yoga-Unterricht findet einmal wöchentlich statt, und dauert 60 bzw. 90 Minuten.
Sollten Unterrichte nicht genommen werden können, werden keine Beiträge, auch nicht anteilig, zurückerstattet. Das schließt Krankheit, Urlaub, Schwangerschaft, berufliche Abwesenheit, etc. ein. An den gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien finden keine Kurse statt. Teilnehmer mit einer 5er- oder 10er-Karte haben Vorrang, falls ein Kurs voll belegt ist.

Gebuchte Angebote, die vom Teilnehmer / der Teilnehmerin weniger als 24 Stunden vor Beginn storniert werden, sind voll zu bezahlen.

  1. Persönliche Daten

Die Erfassung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich für den Zweck der Anmeldung. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

  1. Kündigung

Eine Kündigung ist jederzeit formlos ohne Angabe von Gründen möglich. Die Kosten für bereits erworbene 5er- oder 10er-Karten können nicht zurück erstattet werden.

Hygienekonzept

  • Von der Teilnahme an Yogastunden sind folgende Personen ausgeschlossen: Personen mit unspezifischen(1) Allgemeinsymptomen, respiratorischen(2) Symptomen jeder Schwere und Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen.
  • Die Anreise und das Betreten des Raumes erfolgt einzeln und nicht in der Gruppe.
  • Beim Betreten, Verlassen und bei der Benutzung der Sanitäranlagen herrscht Maskenpflicht. Während des Übens auf der Matte darf die Maske abgelegt werden.
  • Ein Abstand von 1,5m ist jederzeit beim Betreten, Verlassen, im Raum, sowie vor den Toiletten einzuhalten.
  • Nach Betreten der Räumlichkeiten und in regelmäßigen Abständen, müssen die Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife gewaschen und/oder desinfiziert werden. Desinfektionsmittel steht vor dem Raum und im Raum bereit.
  • Treten während der Yogaklasse Symptome auf, muss der Raum umgehend verlassen werden.
  • Jeder Teilnehmer hat seine eigene Yogamatte, evtl. benötigte Hilfsmittel und Getränke selbst dabei.
  • Alle Teilnehmer kommen bereits umgezogen zu den Kursen.
  • Die Kurse dauern maximal 90 Minuten und werden in kleinen Gruppen mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand abgehalten. Nach spätestens 45 Minuten wird der ganze Raum gelüftet.
  • Intensive Atemübungen oder schweißtreibende Übungen werden nicht durchgeführt.
  • In den Toiletten stehen Einweghandtücher und Seife zur Verfügung.
  • Die Kontaktflächen werden vor und nach jedem Kurs durch den Veranstalter desinfiziert.
  • Während der Yogaklassen wird ein Mindestabstand von 1,5m zwischen Schülern und Lehrer durch Markierungen auf dem Boden eingehalten.
  • Teilnehmer müssen sich für den jeweiligen Kurs voranmelden und werden schriftlich erfasst. Eine Teilnehmerliste wird nach jedem Kurs per Email an den Rauminhaber übermittelt und nach den Vorgaben der Datenschutzordnung aufbewahrt.

    (1) Aktuell treibt die Sorge um eine mögliche Ausbreitung des neuen Corona Virus (SARS-CoV-2) in Deutschland zahlreiche Menschen um. Bei dem Erreger handelt es sich um ein sogenanntes Beta-Corona-Virus, das mit den Auslösern von SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome) und MERS (Middle East Respiratory Syndrome) verwandt ist. Die Symptome sind unspezifisch. Am ehesten treten Fieber und Husten auf, ebenfalls möglich sind Atemnot, Schnupfen, Halsschmerzen, Myalgien und allgemeines Krankheitsgefühl. Die Abgrenzung zu anderen respiratorischen Erkrankungen und Grippe ist dadurch nicht einfach. Eine Infektion sollte bei allen Personen vermutet werden, die aus betroffenen Regionen eingereist sind oder Kontakt zu Infizierten hatten.

    (2) Unter den respiratorischen Symptomen spielt das Symptom Atemnot eine wichtige Rolle. Atemnot, eine subjektive, unangenehme Erschwerung der Atmung, so eine Definition, wird im deutschen Sprachgebrauch als Luftnot, Lufthunger, Atemnot oder Dyspnoe bezeichnet. Im Englischen, aus dem diese Definition übersetzt ist, wird häufig der Begriff „breathlessness“ = Atemnot genannt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner